Unternehmer-Alltag Volksbank UnternehmerInnen-Studie 2019 – die Ergebnisse im Überblick von admin 18. Dezember 2019 18. Dezember 2019 4 Minuten lesen 124 Selbstständige in Österreich – die umfangreiche Studie der Volksbank Österreich ist ein Land der Gründer und vor allem Gründerinnen. Die lange Zeit übersehenen weiblichen Unternehmerinnen stehen im Fokus der Volksbank UnternehmerInnen Studie 2019. Gemeinsam mit dem Gallup Institut hat die Volksbank mehr als 1.000 weibliche Selbstständige befragt. Die Ergebnisse beleuchten die Lebenswelt und Probleme, aber vor allem die Erfolge der heimischen Entrepreneurinnen! Fast 50% der Neugründungen durch Frauen Bezogen auf ihre Fähigkeiten, stehen die österreichischen Unternehmerinnen ihren männlichen Konkurrenten in Nichts nach. Trotzdem waren neue Unternehmensgründungen lange Zeit aus strukturellen Gründen männlich dominiert. Nun gibt es aber positive Neuigkeiten, was diese Entwicklung angeht, denn bereits im Jahr 2018 wurden 45,3% der Gründungen durch Frauen getätigt. Die Kurve zeigt zudem weiter konstant nach oben. Laut WKO-Vizepräsidentin und Unternehmerin Martha Schulz kratzen wir im Jahr 2019 schon an der 50% Marke. Unternehmerinnen im Haushalt Im Rahmen der UnternehmerInnen-Studie 2019 konnte ein interessantes Klischee bestätigt werden: Frauen fühlen sich unabhängig der beruflichen Tätigkeit im Haushalt mehr gefordert als Männer. So geben befragte Gründerinnen an, dass sie trotz ihrer zeitintensiven unternehmerischen Tätigkeit für rund zwei Drittel der Tätigkeiten im Haushalt verantwortlich sind. Dagegen geben Unternehmer an, lediglich für ein Drittel der häuslichen Pflichten verantwortlich zu sein. Österreich ist also nicht nur unternehmerisch ein Land der Powerfrauen, sondern auf allen Ebenen! Österreichische Unternehmerinnen sind sehr zufrieden Ein anderes (positives) Klischee über die Selbstständigkeit, welches die UnternehmerInnen-Studie beweisen konnte: Das Unternehmertum ist in der Regel sehr erfüllend. Denn Selbstständigkeit bedeutet nicht nur „selbst und ständig“ zu arbeiten, sondern auch seine ganz eigene Vision zu verwirklichen. Mehr als drei Viertel der befragten Unternehmerinnen geben an, dass sie sich heute nach wie vor für das Unternehmertum entscheiden würden. Darüber hinaus sind rund 92% der befragten Unternehmerinnen sehr zufrieden mit ihrer Berufswahl. Das ist eine Zahl, die sich sehen lassen kann! Junge UnternehmerInnen schätzen Mitarbeiter ganz besonders MitarbeiterInnen sind ein wahnsinnig wertvolles Kapital für ein Unternehmern und können den Unterschied zwischen Erfolg und Niedergang ausmachen. GründerInnen ist das bewusst, das beweist die Erhebung der UnternehmerInnen-Studie. Das spannende daran: Je jünger der Gründer oder die Gründerin, desto wichtiger werden die Mitarbeiter eingeschätzt. Von der Altersgruppe der Traditionalisten geben etwa nur 58% an, dass MitarbeiterInnen für sie das wichtigste Kapital sind. Bei der Generation Y hingegen sind das ganze 83%. Der Unterschied wird allgemein auf die verschiedenen Einstellungen zu Hierarchien zurückgeführt. Land der GründerInnen – Österreich Allgemein hat die Neuauflage der UnternehmerInnenstudie wieder einmal eindrucksvoll bewiesen, dass Österreich ein Land des Entrepreneurs-Spirit ist. Wer mehr über die zahlreichen spannenden Ergebnisse wissen oder Interviews mit Top-Unternehmerinnen wie Diana Langes-Swarovski lesen möchte, hat online kostenlos Zugriff auf die gesamte Volksbank UnternehmerInnen-Studie 2019. Außerdem werden wir in zusätzlichen Blogartikeln einige der Ergebnisse genauer beleuchten. Ein Verfolgen des Blogs zahlt sich für Interessierte also auf jeden Fall aus! entrepreneurergebnisfraugründerinkapitalmannmitarbeiterresultatselbstständigteilnehmerUnternehmenuntersuchen 0 FacebookTwitterPinterestEmail voriger Beitrag Das sollten Sie über Zahlungsverkehr wissen! nächster Beitrag Hinter jeder Software steckt Beziehung Ähnliche Artikel Onboarding von Mitarbeitern: So erleichtert man den Start 29. November 2022 Pay-per-Use: Nur die Nutzung zahlen 8. November 2022 Gartenträume ein Leben lang 30. September 2022 WIT Wolfsberger Installationstechnik GmbH 31. August 2022 Die Börse lockt KMUs 11. August 2022 Acht Tipps zur digitalen Barrierefreiheit 2. August 2022 Energieeffiziente Gebäude dank IoT-Technologie 26. Juli 2022 Diversität macht Unternehmen stärker 14. Juli 2022 ID Austria: Die eigene Identität online nachweisen 7. Juli 2022 Gutes Personal für gute Arbeitsplätze 17. Mai 2022