Wirtschaft Zahlen & Fakten der Wirtschaft von florian.fuchs@awg-verlag.at 24. Mai 2022 24. Mai 2022 2 Minuten lesen 69 Einsame Spitze im Einzelhandel Im Rahmen der aktuellen Studie „Global Powers of Retailing 2022“ werden die international 250 umsatzstärksten Unternehmen im Einzelhandel aufgelistet. Trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie erwirtschafteten diese im Finanzjahr 2020 gemeinsam 5,1 Billionen US-Dollar Umsatz. Angeführt wird die Liste unverändert mit weitem Abstand von Walmart. Der Online-Händler Amazon verteidigt erfolgreich Platz 2, gefolgt von Costco auf Platz 3 des Rankings. Mit Spar, SIGNA Retail und XXXLutz schafften es auch drei heimische Unternehmen ins Ranking. Die Spar Holding AG klettert mit einem Gesamtumsatz von rund 13,9 Milliarden US-Dollar von Platz 85 im Vorjahr auf Platz 72 im aktuellen Ranking. Die SIGNA Retail Group erreicht Rang 129, die Welser XXXLutz Group ist auf Platz 187 zu finden. Im Norden geht die e-Post ab Ein ziemliches Nord-Süd-Gefälle zeigt die Eurostat-Statistik zur europaweiten E-Mail-Nutzung. Haben fast unglaubliche 97 Prozent aller NorwegerInnen im Jahr 2021 das Internet zum Senden/Empfangen von E-Mail genützt, so sind es nur 64 Prozent der GriechInnen und gar nur 36 Prozent der TürkInnen. In Österreich lag der Anteil der E-Mail-NutzerInnen bei immerhin 82 Prozent! Unsere Umwelt – unsere Verantwortung Im Auftrag der neu gegründeten Arche Guntrams hat die Marketagent online research GmbH eine umfassende Studie durchgeführt, welche die Meinung der ÖsterreicherInnen zu Natur-, Arten und Umweltschutz beleuchtet. Etwa ein knappes Fünftel der ÖsterreicherInnen glaubt, dass die moderne Technik dafür sorgen kann, Natur und Umwelt intakt zu halten. Dagegen stimmen 61% der Befragten der Aussage sehr oder eher zu, dass eine „radikale Kehrtwende in unseren Lebensgewohnheiten und Ansprüchen“ angesagt ist. An der Spitze der „effektivsten alltäglichen Handlungen“ stehen Plastik vermeiden, regional einkaufen und Müll vermeiden oder getrennt entsorgen. Für jeden Vierten der ÖsterreicherInnen sollte der Konsum eingeschränkt werden. FaktenUpdateWirtschaft 0 FacebookTwitterPinterestEmail voriger Beitrag Gutes Personal für gute Arbeitsplätze nächster Beitrag Zukunfts-Check Ähnliche Artikel Zahlen & Fakten der Wirtschaft 27. Januar 2023 Zahlen & Fakten der Wirtschaft 21. Dezember 2022 Zahlen & Fakten der Wirtschaft 16. Dezember 2022 Zahlen & Fakten der Wirtschaft 14. Dezember 2022 Wie es den Unternehmen im permanenten Krisenmodus geht 22. November 2022 Zahlen & Fakten der Wirtschaft 2. November 2022 ABC Fliesen- und Bauwaren 31. Oktober 2022 Zahlen & Fakten der Wirtschaft 12. Oktober 2022 „Grüne“ Termine für Unternehmer 21. September 2022 Kreislaufwirtschaft ist mehr als Recycling 13. September 2022